Zu Produktinformationen springen
1 von 2

PARADAi - Thailand

PARADAi | Kakaopulver Phuket | 100% Kakao | Thailand

PARADAi | Kakaopulver Phuket | 100% Kakao | Thailand

Normaler Preis €13,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €13,95 EUR
Stückpreis €93,00  pro  kg
Sale Bald verfügbar
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Inhalt: 150g

Artikelnummer: 16164041

!
Nur noch wenige Verfügbar

Ausgezeichnetes Kakaopulver, nicht alkalisiert, reine Natur, 100% Single Origin Kakao aus Phuket, Thailand.
Ohne zugesetzten Zucker und einem hohen Magnesium- und Ballaststoffgehalt.
Der Kakao stammt von einer einzigen Kakaofarm in Phuket, wo Warit, einer der beiden Gründer, aufgewachsen ist. Die Kakaobäuerin ist seine Mutter, die den Kakao zusammen mit vielen anderen Nutzpflanzen auf natürliche Art und Weise anbaut. Der Kakao wird anschließend direkt vor Ort in Phuket fermentiert und weiter verarbeitet bis hin zur lokalen Produktion in der familieneigenen Manufaktur in der Altstadt Phukets.

Zutaten und Nährwerte

Single Origin Phuket Kakao, Kakaogehalt mind. 100%.

Nährwerte pro 100g:

Energie (Kalorien): 2051,9kJ (490kcal)
Fett: 24,4g
davon gesättigte Fettsäuren: 15g
Kohlenhydrate: 48,6g
davon Zucker: 3,17g
Eiweiß: 18,9g
Salz: 0g

Gut zu wissen

Besonders gut geeignet für die Zubereitung von Trinkschokolade und zum Verfeinern von Speisen.
Der verwendete Kakao stammt aus der thailändischen Provinz Phuket im Süden Thailands.
Paradai Phuket befindet sich in der Altstadt an der Yaowarat Road. Hier wird in einer kleinen gläsernen Manufaktur der Phuket Single Origin Kakao direkt verarbeitet, und das Kakaopulver kann im Paradai Café getrunken oder als Produkt gekauft werden.
Die Verpackung deutet auf die Altstadt Phukets hin. Spielerisch werden Ramakien-Figuren aus dem thailändischen Epos sowie die Kakaobäuerin aus Phuket gezeigt, die Kakaofrüchte in ihren Händen hält.

Hersteller

PARADAi CHOCOLATE CO., LTD. | Bangkok | Thailand
Inverkehrbringer:
Premifair GmbH | Auenstr. 80 | 80469 München

Eigenschaften

  • Vegan
  • Ohne Palmöl
  • Ohne Gentechnik
  • Ohne Lecithin
  • Bean to Bar
  • Craft Chocolate
  • Direct Trade
  • Single Origin
  • Zuckerarm
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
  • Nussfrei
  • Sojafrei
  • Halal

Verpackung

Paradai arbeitet mit einem lokalen, befreundeten Illustrator zusammen und umhüllt die Schokoladen in wunderschönem Recyclingpapier mit Designs, die von traditionellen thailändischen Mustern inspiriert sind. Dahinter steht die Vision, Thai Kultur durch Schokolade in die Welt zu tragen.

Markante Muster und zwei Ramakien-Figuren aus dem thailändischen Epos – dem Riesen und Mekhala – vermitteln Thai Kultur pur. Hier versucht der Riese ihr Kakaofrüchte (statt Juwelen) zu stehlen. So sehen wir auf der Verpackung eine kleine Abänderung der Geschichte zusammen mit den jeweiligen Besonderheiten der Anbauregion.

Lagerempfehlung

Kühl und trocken bei 16°C - 18°C lagern, um das optimale Geschmackserlebnis sicherzustellen.

Nicht im Kühlschrank lagern, da Kälte und erhöhte Luftfeuchtigkeit Textur und Geschmack verändern können.
Bei zu hoher Temperatur kann sich die Kakaobutter absetzen und einen weißen Film (Fettreif) auf der Oberfläche bilden. Hitze kann ebenso eine Veränderung in Textur und Geschmack bewirken.
Eine korrekte Lagerung trägt dazu bei, die Qualität dieser köstlichen Schokolade zu bewahren, auch noch weit über das MHD hinaus.

Vollständige Details anzeigen

Paradai

Über den Hersteller

Die beiden Freunde Phurich und Warit gründeten 2016 Paradai, was auf Thai Freundschaft bedeutet.

Die aromatischen Profile verschiedener, schmackhafter Kakaosorten werden bei Paradai mit den richtigen Nach-Ernte-Prozessen optimiert, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Ihre Leidenschaft liegt vor allem darin, ihre eigene Handschrift in ihre Bean to Bar Schokoladen einzubringen.

Für die lokale Produktion beziehen sie ihren Kakao im direkten Handel von Kleinbauern, ganz ohne Zwischenhändler. Die gesamte Wertschöpfung von der Bohne bis hin zur fertigen Tafel bleibt im Ursprungsland.

Erfahre mehr

Single Origin Schokolade Thailand

Jede Schokolade ein Erlebnis für sich

Paradai bezieht den Kakao direkt von lokalen Kleinbauern aus unterschiedlichen Anbauregionen Thailands. Thailändischer Kakao wird v.a. durch die internationalen Wettbewerbe immer bekannter und erhält langsam die Anerkennung, die er verdient. Er zeichnet sich vor allem durch seine fruchtigen Noten aus.

Je nach Anbauregion reicht die Aromenvielfalt von fruchtig über blumig bis hin zu würzig oder sogar erdig. Durch das Terroir bringt jede Anbauregion ihren eigenen Geschmack in die Tafel.

FAQ

Welche Allergene sind in der Schokolade enthalten?

Alle Produkte von Paradai enthalten keine Rückstände oder Spuren von häufigen Allergenen, wie Gluten, Soja, Laktose oder Nüsse.

Warum tragen Paradai Produkte kein FairTrade Siegel?

Paradai arbeitet nach dem Direct Trade Ansatz, der weit über das
handelsübliche FairTrade Siegel hinausgeht. Die gesamte Wertschöpfung bleibt in Thailand, wo Paradai direkt mit Kleinbauern, ohne jegliche Zwischenhändler, zusammenarbeitet.

Die einzelnen Kakaobauern sind zu klein, um sich eine Zertifizierung leisten zu können. Der Direct Trade Ansatz trägt jedoch dazu bei, die Lieferkette transparenter zu gestalten.

Warum tragen Paradai Produkte kein Bio Siegel?

Die einzelnen Kleinbauern bewirtschaften ihr Land nach traditioneller Art und Weise. Der Kakao wird gemeinsam mit Mangos, Bananen, Kokosnüssen und weiteren Früchten, sowie Gewürzen und Kräutern kultiviert, so dass ein widerstandsfähiges System mit hoher Artenvielfalt entsteht. Dafür brauchen sie weder Pestizide, noch müssen Bäume gefällt werden. Die einzelnen Erzeuger sind jedoch zu klein, um sich z.B. Bio zertifizieren zu lassen. Der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit ihren natürlichen Ressourcen ist wichtig, um die Lebensgrundlage künftiger Generationen zu erhalten.

Welche Produkte von Paradai sind vegan?

Unsser Paradai Sortiment ist zu 100% vegan.

Übrigens ist der Ursprung der Schokolade vegan. Bereits vor 5.000 Jahren wurde Kakao von Dorfgemeinschaften im oberen Amazonas kultiviert und genutzt. Später wurde dem Getränk aus kaltem Wasser, gemahlenen Kakaobohnen und aromatischen Gewürzen der Name Xocolatl oder Xocoatl («bitteres Wasser» auf Nahuatl) gegeben.

Wie lange gibt es schon Kakao in Thailand?

Kakao fand seinen Weg nach Südostasien über die Kolonialisierung und den späteren Gewürzhandel. Auf der Suche nach geeignetem tropischem Klima für den Anbau, verbreitete sich der Kakao von den Philippinen über Indonesien, Indien, Malaysia und vor über 100 Jahren schließlich nach Thailand.

In Thailand war der Kakaoanbau nicht wirklich ertragreich und wurde größtenteils durch andere Kulturpflanzen ersetzt. In den letzten Jahren erlebt Thai Kakao dank kleiner Bean to Bar Manufakturen einen Aufschwung.

In Thailand werden heute verschiedene Kakaosorten angebaut. Die meisten sind Hybride, die zunehmend beliebt und mittlerweile bekannt für ihr komplexes Aromaprofil sind. Thailändischer Kakao findet insbesondere durch die International Chocolate Awards und Academy of Chocolate Awards mehr und mehr Anerkennung.